Prüfungsablauf

Schriftliche Prüfung

insgesamt 6 Kapitel:

  • Kapitel 1:  technische Grundlagen
  • Kapitel 2:  Kenntnisse im Fahrzeug- und Karosseriebau
  • Kapitel 3:  Grundlagen der Gutachtenerstellung
  • Kapitel 4:  Kenntnisse der Reparaturkalkulation
  • Kapitel 5:  Kenntnisse der Fahrzeugbewertung
  • Kapitel 6:  juristische- und versicherungstechnische Grundkenntnisse


Praktische Prüfung

  • Beurteilung Unfallfahrzeug
  • Bewertung Gebrauchtfahrzeug
  • Fachgespräch


Gutachtenüberprüfung

  • Ein Gutachten "Haftpflicht Reparaturfall"
  • Ein Gutachten "Haftpflicht Totalschadenfall"
  • Ein Gutachten "Vollkasko Reparaturfall"
  • Ein Gutachten "Teilkasko Elementarschaden"
  • Ein Gutachten "aus dem übrigen Teilkaskosegment" in freier Auswahl
  • Ein "vollständiges nachvollziehbares Gutachten Fahrzeugbewertung" einschließlich der Rechenblätter (Eine Übersendung nur der Rechenblätter ohne die übrigen Teile, die ein Gutachten ausmachen, ist nicht ausreichend).
  • Ein technisches Gutachten über "Motor-, Getriebe-, Aggregatschaden" oder ein vergleichbares Gutachten
  • Eine vollständige Rechnungsprüfung

Die Überprüfung der eingereichten Gutachten erfolgt auf Grundlage der "Leitsätze für Gutachten und andere Sachverständigenleistungen", 3. Auflage 2012, Herausgeber: Institut für Sachverständigenwesen IfS.

zurück: ATR